Unsere Großtagespflege

Räumlichkeiten

Raum zum Wachsen

Bei uns ist jede Menge Platz.  Ausstattung, Möblierung, Farbgestaltung und Materialien entsprechen den Bedürfnissen von Kindern. Beim Klick auf eines der Bilder können Sie sich in der Glücksfabrik ein wenig umschauen.

Komm herein und nimm dir Zeit für dich

Eingangsbereich: Ankommen und wohlfühlen – so soll der Tag bei uns beginnen. An der Kindergarderobe mit Sitzgelegenheit hat jedes Kind seinen eigenen Platz für Anziehsachen, Hausschuhe und Mitgebrachtes.

DEIN PLATZ FÜR ABENTEUER

Der Spiel- und Aufenthaltsraum bietet auf 97 Quadratmetern viel Platz und kann schnell in einen Turnraum, eine Matratzenlandschaft oder einen Tanzsaal verwandelt werden. Eine Podestlandschaft lädt mit verschiedenen Materialien wie Kork, Teppich, Kieseln und Holz zum Klettern und Erkunden ein.

Multifunktionale Möbel, wie Hocker, die auch als Bauklötze dienen, und ein großes Sofa zum Vorlesen, Höhlen bauen oder Ausruhen, fördern die kindliche Fantasie. Das Bällebad, die Kletterwand und die Tastwände sorgen für abwechslungsreichen Spielspaß, während der Sandtisch zum Formen und Erkunden einlädt.

An den Staffeleien entstehen Kunstwerke mit Fingerfarben, Wasserfarben, Buntstiften und Co. Ein gut ausgestatteter Kostümfundus ermöglicht vielfältige Rollenspiele. Schaukeln muss natürlich auch sein - auf unserer Schaukel können wir unterschiedliche Sitzflächen einhängen - je nach Alter, Lust und Laune.
 

Träum' was Schönes!

Eine Atmosphäre der Ruhe und Entspannung prägt unser Schlafzimmer. Um den Schlafgewohnheiten der Kinder zu Hause entgegen kommen zu können, haben wir unterschiedliche Schlafgelegenheiten geschaffen. Wir bieten selber begehbare Bettchen, eine Wiege, ein Gitterbett, Kuschelecken in der Podestlandschaft oder Hängematten an. So können wir den Kindern freie Wahl lassen bei ihrem mittäglichen „Gang ins Traumland“.

Der Raum ist sanft beleuchtet und lässt sich gut abdunkeln. Gucklöcher in Kinder- und Erwachsenenhöhe schaffen Verbindung nach draußen. Die Gemütlichkeit, ausstrahlende Ausstattung in Holz und hellblaue Farbtöne für Wand und Teppich sorgen zusammen mit dem eigenen Kuscheltier für eine Atmosphäre zum Entspannen und Ausruhen.

Guten Appetit!

Zum Essen versammeln sich Kinder und Tagespflegepersonen. Denn geregelte und schmackhafte Mahlzeiten in großer Runde lassen das Essen zu einer Zeit der Kommunikation, des Miteinanders und des Genusses werden.  Die ganz Kleinen benötigen natürlich noch Unterstützung beim Essen und zwar eine Unterstützung, die ihre individuellen Essgewohnheiten und ihren persönlichen Rhythmus respektiert. Das Mittagessen wird täglich in Ventanas eigener Küche frisch und vollwertig zubereitet und ist auf das Alter der Kinder abgestimmt und auch Obstpausen mit saisonalem Obst dürfen nicht fehlen.

Die komplett eingerichtete Küchenzeile ermöglicht es den Erzieherinnen, Zwischenmahlzeiten zusammen mit den Kindern frisch zuzubereiten. Bei Möblierung, Küchenausstattung, Geschirr und Besteck haben wir auf kindgerechte aber hochwertige Materialien geachtet.

Wasser marsch!

Toiletten und Waschbecken in Kinderhöhe, Spiegel zum Begucken und Grimassenschneiden – hier wird das tägliche Waschen zum Vergnügen.

Unsere Wickelkommode ist über eine Treppe zu erreichen. So können schon die ganz Kleinen selbständig zum Wickeln „antreten“.

Jedes Kind bekommt eine eigene kleine Schublade, in der persönliche Dinge von Zuhause untergebracht sind. Auch Schlafsachen und Wechselkleidung befinden sich dort.

Kleine Forscher

In unserem Experimentierraum können die Kinder nach Herzenslust und mit all ihren Sinnen unterschiedliche Materialien ausprobieren und erforschen.

Richtig große Flächen lassen sich mit Fingerfarben oder Rasierschaum bemalen. Mit Knetmasse oder Ton formen die Kinder eigene kleine Welten. Wir gießen Wasser in Töpfe und sorgen für Überschwemmung, lassen Bälle auf der Wasseroberfläche schwimmen oder pflanzen Küchenkräuter in Töpfe.

Unser Alltag

So verläuft ein Tag in der Glücksfabrik

Wir legen viel Wert auf wiederkehrende, vertraute Abläufe und Rituale. Dies ist die Grundlage für eine optimale Entwicklung der Kinder. Er gibt ihnen Sicherheit, Orientierung, ein Gefühl von Geborgenheit und Halt.

Folgende Elemente bilden die Tagesstruktur in der Einrichtung:

Wir sagen „Willkommen“
Ankommen
Freispiel
Gemeinsame Aktion
Mittagessen
Körperpflege
Mittagsruhe
Zwischenmahlzeit
Spielen drinnen ...
... und draußen
Abholzeit